Zeitungsartikel zum Jahresabschluss des Aiki Dojos

24.02.2019

Jahresabschluss im Aiki Dojo Sehnde – Lehrgang, Prüfungen und Weihnachtsfeier

Um einen sportlichen Ausgleich zum Weihnachtsschlemmen zu haben, hat das Aiki Dojo Sehnde e.V. dieses Jahr erstmalig kurz vor Weihnachten Anfängerlehrgänge im Arnis und Aikido angeboten. Die Lehrgänge umfassten 4 x 90 Minuten und war für die Teilnehmer kostenlos. Sie wurden von den Trainern des Aiki-Dojos geleitet und von erfahrenen Schülern des Vereins begleitet. Die Teilnehmer erhielten Einblick in die jeweilige Kampfkünste und konnten sich selbst an verschiedensten Techniken probieren. Dabei konnten sie von einem intensiven Training in kleinen Gruppen profitieren.

Zum Ende der Lehrgänge und auch des Jahres 2018 fand dann als einer der Höhepunkte des Jahres die Prüfungen im Arnis und im Aikido statt. Julia und Celine aus der Kinder- und Jugendgruppe des Aikido, sowie Stefan aus der Arnissparte legten erfolgreich ihre jeweilige nächste Prüfung zum 4. Kyu (Aikido) bzw. zur 10. Klase (Arnis) ab. Alle Prüfungen wurden von Ando Weber abgenommen.

Die bestandenen Prüfungen sowie auch das erfolgreiche Jahr 2018 wurden dann beim traditionellen Weihnachtsgrillen begangen. Während sich die Erwachsenen um den Grill, die Getränke und das restliche Essen kümmerten, tobten die Kinder in der Halle.

Das Aiki-Dojo in Sehnde besteht seit mehr als 30 Jahren. Das reguläre Aikido-Training findet montags und dienstags, das Arnis-Training dienstags und donnerstags statt. Ein spezielles Aikido-Training für Kinder findet Montags um 17:45 Uhr statt. Interessierte – gleich welchen Alters und Geschlechts – sind zum Zugucken oder Mitmachen immer willkommen. Neben Arnis und Aikido werden als weitere Kampfkünste gelehrt: Kali Sikaran, Inosanto Kali, Panantukan, Maphilindo Silat, JunFan GungFu. Näheres unter http://www.aiki-dojo-sehnde.de.

Categories Dojo

Adventslehrgänge Aikido und Arnis für Anfänger im Aiki Dojo Sehnde e.V.

11.11.2018

In diesem Jahr bietet das Aiki Dojo Sehnde e.V. sportliche Abwechslung für die Vorweihnachtszeit: wer dem Schlemmen, Einkaufen oder Geschenke einpacken eine Zeitlang entkommen möchte und sich stattdessen bewegen und etwas Neues ausprobieren möchte, ist hier genau richtig.

Die zwei kostenlosen Anfänger-Lehrgänge in den Kampfkünsten Aikido und Arnis umfassen jeweils 4 Einheiten à 90 Minuten. Das Angebot richtet sich an Interessierte aller Altersgruppen ab 8 Jahren, die bisher wenig Vorwissen in diesen Kampfkünsten haben. Die Lehrgänge bieten im Rahmen einer Einführung die Möglichkeit, diese Kampfkünste unverbindlich auszuprobieren. Die Lehrgänge umfassen theoretische Aspekte, Vorführungen, Hintergrundwissen und viele praktische Übungen. Erfahrene Schüler stellen sich als Trainingspartner und weitere Ansprechpartner zur Verfügung.

Die Seminarzeiten sind:

  • Für Aikido: Mo., 26.11.2018, Mo., 3.12.2018, Mo., 10.12.2018 und Mo., 17.12.2018
    • für Kinder (8 – 15 Jahre) jeweils von 17:45 – 19:15 Uhr
    • für Jugendliche und Erwachsene (ab 15 Jahre – nach oben keine Altersbegrenzung) jeweils von 19:30 – 21:00 Uhr
  • Für Arnis für Jugendliche und Erwachsene: Di., 4.12.2018, Di. 11.12.2018, Di. 18.12.2018 und Di., 8.1.2019 jeweils von 18.00 – 19.30 Uhr

in der vereinseigenen Trainingshalle, Borsigring 19, 31319 Sehnde. Mitzubringen sind bequeme Kleidung (z.B. Jogginganzug o.ä.). Vorwissen ist nicht erforderlich, das Angebot ist kostenlos.

Aikido – die Primaballerina der Kampfkünste – wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von dem japanischen Kampfkunstmeister Morihei Ueshiba entwickelt. Aikido zeichnet sich durch einen extrem defensiven Charakter, elegante Bewegungen, und kontrollierten Energieeinsatz aus. Durch den grundsätzlichen Verzicht auf Wettkämpfe mit „Gewinnern“ und „Verlierern“ wird eine entspannte Übungsatmosphäre geschaffen. Fester Bestandteil des Trainings sind Übungen zum Erlernen der Falltechniken, zur Verbesserung der Beweglichkeit sowie der richtige Einsatz der Atemkraft. Dabei wird auf die Fähigkeiten und Vorkenntnisse des Einzelnen Rücksicht genommen. Neben den waffenlosen Techniken werden im Aikido auch der Umgang mit und gegen die traditionellen japanischen Waffen „Tanto“ (Messer), „Jo“ (Stock) und „Bokken“ (Holzschwert) gelehrt. Diese Grundelemente ergeben zusammen die Kunst des Aikido.

Die philippinische Kampfkunst  Modern Arnis ist auch unter den Namen Kali und Eskrima bekannt. Diese Namen stehen für eine hauptsächlich bewaffnete Kampfkunst aus Südostasien, welche sich mit unterschiedlichen Waffenarten, aber auch dem unbewaffneten Kampf beschäftigt. Zunächst werden mit einem oder zwei Rattanstöcken dem Anfänger die technischen Grundbegriffe verdeutlicht. Beherrscht er diese im fortgeschritten Stadium, werden die erlernten Techniken ohne große Veränderungen mit Macheten und Messer umgesetzt. Des Weiteren lassen sich die erlernten Techniken mühelos in den waffenlosen Kampf umsetzen. Wir trainieren auch den Einsatz alltäglicher Gegenstände wie Regenschirm, Flasche etc. in realistischen Situationen. Die konsequente Umsetzung von Techniken auf Alltagsgegenstände, ist ein Umstand, der gerade schwächeren Personen z. B Frauen und Senioren im Falle einer notwendigen Gegenwehr eine hohe Erfolgs-Chance garantiert.

Anmeldungen bei

  • Christian Fulda (0151/122-53309)
  • Heike Pohl (0157/374-27786)
Categories Dojo

Präsentation des Aiki Dojo

19.08.2018

Das Aiki Dojo präsentierte sich gestern bei der Aktion "Gemeinsam Aktiv" des Flüchtlingshilfe-Sehnde e.V. mit einem Stand und einer Vorführung (Aikido und Arnis) in Sehnde. Danke an Adi, Ando, Heike und Christian!

Foto

Categories Dojo

Neue Fotos vom Aikido und Arnis Vorführung

1.12.2017
Die Fotos vom Generationentag in Sehnde gibt es jetzt auch in unserer Bildergalerie. Viel Spaß damit!
Categories Dojo

Traditionelles Weihnachtsgrillen des Aiki-Dojo

1.12.2017

Das traditionelle Weihnachtsgrillen findet dieses Jahr am 8.12.2017 ab 18 Uhr statt. Auf den Aushängen im Dojo kann man sich für eine "Salatspende" eintragen. Ich wünsche uns allen eine gemütliche Feier.laugh

 

 

Categories Dojo

Aiki-Dojo Präsentation auf dem Generationentag in Sehnde

27.08.2017

Der Generationentag in Sehnde ist vorüber und mit ihm die Präsentationen und Vorführungen des Aiki-Dojo Sehnde. Vier Stunden lang (!) führten Heike, Jörg, Stani, Thomas und Christian Aikido, Aiki-Ken, Aiki-Jo, Arnis und Iaido vor. Diesen Teilnehmer und Liane ist es auch zu verdanken, dass der Auf- und Abbau reibungslos und mit minimalem Zeitaufwand vonstatten ging. Besonders hervor zu heben ist dabei Heikes Einsatz, die sowohl bei den Aikido, wie auch bei den Arnis Vorführungen dabei (und natürlich auch bei den Vor- und Nachbereitungen) und daher während der gesamten Zeit praktisch im Dauereinsatz war.

Viele persönliche Gespräche konnten vor Ort geführt werden und es war erstaunlich, wie viele Menschen sich für die gezeigten Kampfkünste interessierten. Viele Personen bekundeten ihr Interesse, schon immer mal "so etwas" gemacht haben zu wollen. Ein rundherum gelungene Aktion, die allen Wettervorhersagen zum Trotz auch noch bei strahlendem Sonnenschein statt fand. laugh. Fotos findet man hier.
 

Categories Dojo

Aikido beim Generationentag in Sehnde

21.07.2017

Am 26.8.17 ist in Sehnde in und um die Kooperative Gesamtschule (KGS) Generationentag. Dort präsentieren sich Vereine und Firmen aus Sehnde und Umgebung. Der Name der Veranstaltung rührt daher, dass sie für alle Generationen etwas bietet. Die Veranstaltung ist schon früher gut angekommen. Dieses Mal wollen wir unser Dojo dort präsentieren. Dazu planen wir mehrere Vorführungen aus den verschiedenen Sparten des Vereins. Das Programm dazu wird noch detailliert ausgearbeitet werden.

Wer Lust hat, mitzumachen, ist herzlich eingeladen. Bitte meldet euch bei Christian oder Heike. Es werden Anmeldungen bis 31.7.2017 berücksichtigt.

Categories Dojo

Jahreshauptversammlung beim Aiki-Dojo e.V. in Sehnde

17.02.2017

Jahreshauptversammlung beim Aiki-Dojo e.V. in Sehnde

Sehnde: Aiki-Dojo Sehnde | Jahreshauptversammlung beim Aiki-Dojo Sehnde

Am 17. Februar 2017 um 19:00 Uhr fand in den vereinseigenen Räumen des Aiki-Dojo e.V. in Sehnde die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Der Vorstand, sowie die Sektionen nutzten die Jahreshauptversammlung für einen ausführlichen Bericht. Die Jahre 2015 und 2016 standen insbesondere unter dem Motto der Öffentlichkeitsarbeit. Neben diversen von den Sektionen Aikido, Aiki-Ken und Arnis veranstalteten Anfängerlehrgängen, die der Öffentlichkeit diese Künste näher bringen sollten, ist dabei insbesondere die Vorführung während des Bergfestes in Sehnde zu nennen. Aktionen wie Ferienpass, Couch Potatoes, verbilligte Zehnerkarte, etc. taten ein weiteres um die Öffentlichkeitswirksamkeit des Vereins zu verbessern und trugen dazu bei, dass die Mitgliederzahlen sich in den letzten zwei Jahren deutlich verbesserten.

Im Aiki-Dojo absolvierten in den vergangenen zwei Jahren elf Mitglieder erfolgreich insgesamt 16 Prüfungen. Ein besonderer Erfolg für den Verein stellte dabei die Graduierung von Andreas Weber (5. Dan Aikido, 4. Dan Arnis Kobatan, Phase 6 Kali Sikaran) dar, der im September 2016 seinen 4. Dan im Arnis erhielt und den Titel Instructor führen darf.

Ebenfalls besondere Würdigung wurde Oliver Grünzel zuteil, für den Aufbau und die langjährige Pflege der vereinseigenen Internetseite, die er aus persönlichen Gründen nicht mehr weiter führen kann. Dank ging auch an Michael Jantzen für seine bereitwillige Übernahme, die Internetseite des Vereins zu führen und für die in Eigeninitiative durchgeführte Aktion Halloween-Party, die insbesondere die Jugendlichen des Vereins ansprach. Besondere Erwähnung fanden zudem auch das spezielle Training „Aikido für Blinde“ und die Trainingsgruppe Judo für Kinder des TVE Sehnde, die im Aiki-Dojo regelmäßig trainieren.

Nach den ausführlichen Berichten der Vorstandsmitglieder, der Kassenprüfer und der Trainer wurden der Vorstand und die Kassenprüfer einstimmig entlastet und bei der anschließenden Neuwahl des Vorstandes in ihren Ämtern bestätigt.

In der Zukunft soll weiterer Fokus auf die Öffentlichkeitsarbeit gelegt werden. Ein wichtiges Ereignis wird in diesem Zusammenhang das 30jährigen Jubiläum werden, welches der Verein in 2017 begehen wird. Dieses Ereignis wird in 2017 ausführlich gewürdigt werden. Die Planungen dazu sind bereits angelaufen doch Details dürfen nicht genannt werden. Doch wird es einen Tag der Offenen Tür mit verschiedenen Vorführungen und Trainingsmöglichkeiten geben.

Das Aiki-Dojo, welches vor 30 Jahren als reiner Aikido-Verein ins Leben gerufen wurde, hat sich mit den Jahren zu einer Kampfkunst-Schule mit den unterschiedlichsten Ausrichtungen entwickelt. Zum Aikido kamen in den letzten Jahren die Kampfkünste Arnis-Kombatan, Kali Sikaran, Pekiti Tirsia, Inosanto Kali, JKD/Gung Fu und Silat, Panantukan hinzu. Näheres dazu sowie Adressen und aktuelle Trainingszeiten finden sich auf der Vereins-Homepage www.aiki-dojo-sehnde.de. Neugierige sind zum Mittrainieren oder Zugucken immer willkommen.

Categories Dojo

Judo im Aiki-Dojo Sehnde

31.01.2017

Judo im Aiki-Dojo Sehnde

Seit einiger Zeit wird im Aiki-Dojo Sehnde eine Kampfkunst angeboten, die dort bislang nicht zu sehen war: Judo. Obwohl im Aiki-Dojo Sehnde ein großes Repertoire an Kampfkünsten zum Trainieren angeboten wird, gehörte die vielleicht bekannteste von ihnen bislang nicht dazu.

Dieser für das Aiki-Dojo ungewöhnliche Umstand ist eine direkte Folge des Feuers im Sommer letzten Jahres, dem bekanntermaßen die Turnhalle der KGS Sehnde zum Opfer fiel. So wie viele andere Gruppen auch, die die Turnhalle bis dahin genutzt haben, ist die Judo Abteilung des TVE Sehnde damit heimatlos geworden. Ohne Halle und ohne Judomatten waren die Judokas nicht mehr in der Lage ihren Sport auszuüben, da sie – wie die Aikidokas auch –auf Matten in der Halle trainieren.

Da das Aiki-Dojo über zwei Trainingshallen verfügt, wobei eine  davon mit Matten fest ausgelegt ist und auch noch Hallenkapazität bestand, bot das Aiki-Dojo an, dem großen Bruder TVE, Vereinshilfe zu leisten. Seit Oktober trainiert nun die Judogruppe des TVE Sehnde bei Beteiligung an den Unkosten regelmäßig jeden Mittwoch von 17:45 Uhr – 19:00 Uhr im Aiki-Dojo Sehnde, Borsigring 19. Dass die Aikidokas und die Judokas dabei auch mal in die Kunst des jeweils anderen mit hinein schnuppern ist selbstverständlich. So fördert diese gemeinsame Aktion der beiden Vereine nicht zuletzt auch den Austausch zwischen den Vereinen und kommt damit der Verbreitung beider Sportarten zugute.

Categories Dojo

Prüfungen und Weihnachtsfeier im Aikidojo

15.12.2016

Prüfungen und Weihnachtsfeier im Aikidojo

Am Samstag den 10.12.16 ging es im Aikidojo hoch her.

Am Nachmittag nahm Andreas Weber (4. Dan Arnis Kombatan, 5. Dan Aikido und Kasama im Kali Sikaran) jeweils Prüfungen im Arnis Kombatan und im Aikido ab.

Jörg Bettzieche zeigte sein Können in der philippinischen Kampfkunst Arnis Kombatan.  Er zeigte mit seinem Partner verschiedene Sinawalis mit dem Stock, Stockentwaffnungen und Doppelstocktechniken in der Bewegung. Außerdem wurden Stockbefreiungen und in weiteren Partnerübungen klassische Techniken und Verteidigung auf kurzer bzw. langer Distanz abgefragt.

Thomas Schünemann zeigte in seiner etwa einstündigen Aikidoprüfung Techniken auf Angriffe des Haltens, Schlagens, Greifens, von hinten und von vorne. Seine Techniken führte er im Stand oder auf den Knien aus. Es wurden Würfe und Hebel abgefragt und insbesondere auf Haltung und Dynamik geachtet. Den Abschluss der Prüfungen bildete das sogenannte Randori, d.h. Verteidigungen gegen freie Angriffe.

Beide Prüflinge konnten sich über die jeweiligen bestandenen Prüfungen freuen. Wir gratulieren Jörg Bettzieche zur 8. Klase ( gelb) und Thomas Schünemann zum 2 Kyu (blau).

Gefeiert wurden die Prüfungen dann ausgiebig auf dem traditionellen Weihnachtsgrillen des Aikidojo, an dem Mitglieder aus allen Sparten des Vereins teilnahmen.

.

Categories Dojo